Reto Müller (*1984) wird mit dem Manor Kunstpreis Schaffhausen 2023 ausgezeichnet. In seiner künstlerischen Arbeit beschäftigt er sich mit Materialien wie Zinn, Basalt oder Appenzellergranit. Bei seinen Arbeiter richtet er sein Augenmerk auf Umformungsprozesse, die einerseits natürlich entstehen - so etwa wenn vulkanisches Lava zu Basalt erstarrt - und anderseits durch kulturelle Eingriffe wie das neue Einschmelzen und Formen desselben.
Zum 21. Mal verleihte Thurgau Tourismus mit Unterstützung der Thurgauer Kantonalbank als Preissponsor im Beisein zahlreicher Gäste aus dem Ostschweizer Tourismus den Thurgauer Tourismuspreis.
Die Reihe der monatlichen U30-Specials am Theater und in der Tonhalle St.Gallen wird auch im März fortgeführt. Menschen unter 30 Jahren erhalten für die Vorstellung von Giuseppe Verdis La traviata vom Dienstag, 22. März, 19.30 Uhr, Tickets zum attraktiven Einheitspreis von 25 Franken.
Eine über 30-jährige Ära geht zu Ende: Roland Wäspe, Direktor St.Galler Kunstmuseum, tritt per Ende November 2022 in seinen Ruhestand. Nach dem Vorschlag einer Findungskommission wählte der Vorstand des Kunstvereins und die Stiftung Kunstmuseum St.Gallen Gianni Jetzer einstimmige als neuen Direktor.
Nach zwei Jahren Covid-Pause planen die Thunerseespiele die Musicalsaison 2022. Vom 13. Juli bis 27. August 2022 soll nun endlich das Erfolgsmusical IO SENZA TE gespielt werden.
Andrea Vogel, geboren in Oberdiessbach im Kanton Bern, hat nach einer Ausbildung zur Textildesignerin die Textilklasse der Schule für Gestaltung und Kunst in Luzern besucht, die sie 1999 abschloss.
Unter dem Motto "Life is a Beach Even in the Snow" verwandelt sich das Talstation Areal an der der Imbergbahn in Steibis vom 11. bis 13. März 2022 in einen Snow-Volleyball Center Court.